Direct-to-Chip Liquid Cooling (DLC): Fakten statt Mythen

Direct-to-Chip Liquid Cooling (DLC): Fakten statt Mythen - Sicherheit und Effizienz für AI & HPC

Zutacore E Banner Blog

Die Direct-to-Chip Flüssigkühlung (DLC) hat sich als wegweisende Technologie etabliert, um den steigenden Kühlbedarf moderner Hochleistungsprozessoren in AI- und HPC-Umgebungen zu decken. Trotz ihrer Vorteile kursieren in Foren und Fachkreisen verschiedene Mythen über DLC, die wir hier sachlich aufklären möchten.

Mythos 1: Flüssigkühlung (DLC) birgt ein hohes Leckagerisiko und kann Hardware beschädigen.

In modernen Rechenzentren ist der Mythos, dass Flüssigkühlung (DLC) ein hohes Leckagerisiko birgt und Hardware beschädigen kann, weitgehend überholt.

Aktuelle DLC-Systeme sind hochentwickelt, nutzen nicht-leitende Kühlflüssigkeiten und verfügen über ausgereifte Sicherheitsmechanismen wie Lecksensoren, druckdichte Verbindungen und automatische Abschaltungen. Durch industrielle Standards, ausfallsichere Komponenten und präventive Wartung ist das Risiko eines Schadens heute äußerst gering.

DLC ist eine zuverlässige und effiziente Lösung für die steigenden Anforderungen an Kühlung und Energieeffizienz im Data Center und findet daher immer mehr Anwendung. Um das Risiko weiterhin minimal zu halten, sollten die vom Hersteller empfohlenen Systemkontrollen und Wartungsintervalle eingehalten werden.

Mythos 2: DLC-Systeme sind komplex zu installieren und erfordern umfangreiche Umbauten im Rechenzentrum.

Entgegen dieser Annahme sind viele DLC-Lösungen so konzipiert, dass sie sich nahtlos in bestehende Infrastrukturen integrieren lassen.

Die HyperCool®-Systeme von ZutaCore beispielsweise können sowohl in neuen als auch in bestehenden Rechenzentren implementiert werden, ohne dass erhebliche bauliche Veränderungen notwendig sind. Dies ermöglicht eine schnelle und kosteneffiziente Aufrüstung der Kühlkapazitäten.

Mythos 3: Flüssigkühlung (DLC) ist nur für spezialisierte Anwendungen geeignet und nicht für den Mainstream.

Während DLC ursprünglich in spezialisierten Bereichen Anwendung fand, hat die Technologie inzwischen den Mainstream erreicht. Anbieter wie Google, Meta oder Microsoft setzen bereits erfolgreich diese Technologie ein

Unternehmen wie ZutaCore bieten Lösungen an, die für eine breite Palette von Anwendungen geeignet sind, einschließlich allgemeiner Rechenzentrumsanwendungen. Die Technologie ist skalierbar und kann an unterschiedliche Leistungsanforderungen angepasst werden.

Mythos 4: DLC-Systeme sind ineffizient und verbrauchen mehr Energie als Luftkühlung.

Tatsächlich bieten moderne DLC-Systeme eine höhere Energieeffizienz im Vergleich zu traditionellen Luftkühlungssystemen. Durch die direkte Ableitung der Wärme von den Prozessoren können DLC-Lösungen den Energieverbrauch erheblich senken und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit der Hardware maximieren. Dies führt zu einer Reduzierung der Betriebskosten und unterstützt nachhaltige Rechenzentrumspraktiken.

Mythos 5: Flüssigkühlungssysteme (DLC) sind wartungsintensiv und unzuverlässig.

Moderne DLC-Systeme sind darauf ausgelegt, zuverlässig und wartungsarm zu arbeiten. Die geschlossenen Kreislaufsysteme minimieren den Wartungsaufwand, da sie keine regelmäßige Nachfüllung oder Überprüfung der Kühlflüssigkeit erfordern. Zudem sind sie robust konstruiert, um einen langfristigen, störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.

Die Direct-to-Chip Flüssigkühlung stellt somit eine sichere, effiziente und praktikable Lösung für die Kühlanforderungen moderner Rechenzentren dar.

Sie wollen mehr zu DLC-Lösungen erfahren?

Kontakt aufnehmen

Wenn Sie mehr über diese Technologie erfahren oder ein Testsystem in Ihrer eigenen IT-Infrastruktur evaluieren möchten, steht Ihnen das Boston-Team als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Vorteile der DLC-Technologie in Ihrer Umgebung zu testen und sich von deren Leistungsfähigkeit zu überzeugen.

Für Deutschland

BOSTON Server & Storage Solutions GmbH

T. +49 89 90901993 
E. sales@boston-it.de

Für Österreich

BOSTON Server & Storage Solutions GmbH

T. +43 660 2090400 
E. sales@boston-it.at

Für die Schweiz 

BOSTON Server & Storage Solutions GmbH

T. +41 71 5542275 
E. sales@boston-it.ch

Direct-to-Chip Liquid Cooling: Fakten statt Mythen - – Sicherheit und Effizienz für AI & HPC
Kristina SeelMarketing
Tags
Direct Liquid Cooling
DLC
Fakten statt Mythen
Wissen erweitern
zutacore
Neueste Artikel
Immer auf dem Laufenden

Newsletter-Anmeldung

Erhalte regelmäßige Updates über IT-Produkte, Lösungen und neueste Trends auf dem IT-Markt von Boston. Melde Dich hier an, um Bestandteil in unserem exklusiven Newsletter-Verteiler zu sein.

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
+49 89 90901993
envelope
sales@boston-it.de